Auf allen Fußballplätzen im Land hört man immer wieder "mehr über außen spielen". Dieser Meinung schließen wir uns in diesem Artikel an und zeigen drei Spielformen für das Mannschaftstraining, um Flügelangriffe zu forcieren. Es wird gezeigt, wie man Überzahl am Flügel herstellt und nutzt, um sich Torchancen zu erspielen.
Jedes Team sollte eine Strategie besitzen sich Torchancen über Außen und durchs Zentrum zu erspielen. Anstatt sich an feste Spielzüge zu orientieren, sollte man auf Prinzipien setzen. Diese haben den Vorteil, dass sie in einer Vielzahl an Spielsituationen umsetzbar sind. Das Prinzip der folgenden Trainingseinheit ist das Direktspiel vor der gegnerischen Abwehrkette.
Passübungen eignen sich im Fußball fürs Warmup und sind hinführend zum Trainingsschwerpunkt. Diese acht neuen Passübungen haben den technischen Schwerpunkt Direktspiel. Die taktischen Schwerpunkte sind Klatsch-Steil, Doppelpass und das Spiel zum Dritten. Perfekt gemacht für alle Trainingsschwerpunkte bezüglich des Zusammenspiels.
Ein kontrolliertes Offensivspiel sollte zum Repertoire jeder Fußballmannschaft gehören. Am schwierigsten gestaltet sich ein Angriff, wenn der Gegner kompakt in der Ordnung steht. Mit Kurzpassspiel durch das gegnerische Mittelfeld zu gelangen ist eine große Herausforderung. Gelingt dies und man kommt von dort in den Rücken der Abwehr, ist die Torchancenverwertung durch die zentrale Position einfach.
Herrscht im Fußball Torflaute, so wollen viele Trainer diese durch ein Torschusstraining beenden. Dabei wird in der Regel nach einem festen Passmuster, ohne Gegenspieler und außerhalb des Strafraums aufs Tor geschossen. Effektiv? Wenn dies reale Bedingungen wären, dann ja - sind es aber nicht!
Zum erfolgreichen Verteidigen im Fußball reichen einfache und starre Abläufe. Anders ist es beim Angreifen. Hier benötigt man zum Erspielen von Torchancen, neben der entsprechenden Technik, Kreativität. Es gilt Doppelpässe, Schnittstellenpässe, das 1-gegen-1, Tiefenläufe usw. geschickt miteinander zu kombinieren und einzusetzen. Das Abspulen von starren Offensivabläufen vereinfacht dem Gegner das Verteidigen. Das Erfolgsrezept für eine Offensivpower ist das Verfolgen von losen Vorgaben die variabel in den verschiedensten Spielsituationen umsetzbar sind. Dies lässt sich durch ein sogenanntes Angriffsprinzip erreichen.