Passübungen eignen sich im Fußball fürs Warmup und sind hinführend zum Trainingsschwerpunkt. Diese acht neuen Passübungen haben den technischen Schwerpunkt Direktspiel. Die taktischen Schwerpunkte sind Klatsch-Steil, Doppelpass und das Spiel zum Dritten. Perfekt gemacht für alle Trainingsschwerpunkte bezüglich des Zusammenspiels.

Passübungen gestaltet man immer so, dass linker und rechter Fuß zu gleichen Teilen benutzt wird. Passübungen sind gut für Wettbewerbe geeignet. Dazu einfach zwei Parcours oder mehr aufbauen und gleizeitiger Ablauf. Wettbewerbe machen Spaß, erhöhen das Tempo und die Verlierer haben ein kleines Athletiktraining, indem sie Liegestütze oder Burpees machen. Optimale Dauer für ein Durchgang sind vier Minuten für einen "komplexen" Parcours und zwei Minuten für einen "Einfachen". Ein zweiter Durchgang eignet sich oft für ein Spielrichtungswechsel, indem dann das andere Bein mehr benutzt wird.

Beim Coaching achtet man auf eine passende Passschärfe und gute Klatsch-Bälle. Für weite Distanzen soll der Ball druckvoll gespielt werden. Klatschbälle rollen komplett über den Boden. Nie zentral auf den Mann spielen, sondern immer leicht seitlich in Richtung der Spielfortsetzung. Der Passempfänger agiert auf dem Vorderfuß, um einen möglichst großen Bereich abzudecken. Er kann die Schwierigkeitsstufe für sich persönlich erhöhen, indem er sich mit einer kurzen Körpertäuschung von einem imaginären Gegenspieler löst (Ziel: sich dem Gegnerdruck entledigen).

Die Spieler versuchen die ganze Zeit den Kopf oben zu haben, um so Blickkontakte herzustellen. So wird gewährleistet, dass kein Pass ins "Leere" läuft und kein Pass "verschlafen" wird. Bälle aktiv fordern durch Gesten und / oder Kommandos. Der technische Schwerpunkt bei den folgenden Passübungen ist zwar das Direktspiel, aber zwei Kontakte machen, um die Übung zu "retten". Also um zu verhindern, dass ein Spieler ein schlechtes Zuspiel noch schlechter weiterleitet und der Ball so verloren geht.

Der Trainer coacht seine Spieler parallel zum Ablauf der Übung. Er hat Ersatzbälle parat (damit bei Ballverlust kein Leerlauf entsteht) und feuert sie an. Alle Coachingpunkte ergeben sich prinzipiell von allein, da so der Ball am schnellsten und sichersten zirkuliert. Der Trainer leistet Hilfestellung, um dies zu gewährleisten.

Die Passübungen immer möglichst oft aufbauen, damit die Spieler viel laufen und viele Ballaktionen haben. So kommen sie in den Flow, verbessern ihre Technik durch Ballkontakte und erhöhen nebenbei ihre Ausdauer. Maximal immer nur eine Passübung je Training. Für einen maximalen Lernerfolg in Handlungsschnelligkeit, Spielintelligenz, kognitiven Fähigkeiten usw. viel in Spielformen trainieren.

Passübung 09Organisation & Ablauf

Ein Sechseck (9 x 3 Meter) bestehend aus den Hütchen A-F aufbauen.

Zum Starthütchen A 2-5 Spieler mit einem Ball. Die Positionen B, C, E und F einfach besetzen und 1-4 Spieler zum Hütchen D.

Spieler A startet, indem er den ersten Pass zu Spieler B spielt. B passt nun zu Spieler C, C zu Spieler D, D zu Spieler E, E zu Spieler F und F zum nächsten Spieler A. Immer ein Spiel zum Dritten und kurze und lange Pässe im Wechsel. Nach Möglichkeit direkt spielen.

Die Spieler folgen ihren Pässen.

Spieleranzahl: 7–13 Spieler. Ab 9 Spieler mit zwei Bällen gleichzeitig spielen. Nach Pass "4" wird der zweite Ball eingespielt.

Wettbewerb: Mehrere Parcours treten gegeneinander an. Welche Gruppe spielt in vier Minuten häufiger den Pass "6"?

Variation: Spielrichtungswechsel. Passdistanzen erhöhen durch ein größeres Feld.

Tipp: Flache Klatsch-Bälle. Spieler immer leicht seitlich anspielen. Bewegung auf dem Vorderfuß. Weite Bälle deutlich druckvoller spielen. Wechsel in offener Stellung und Blick Richtung Ball.

Passübung 08Organisation & Ablauf

Eine Hütchenstrecke A-B von etwa 25 Meter markieren. Die Hütchenstrecke wird von sechs Außenhütchen, die versetzt zueinandestehen, entsprechend der Zeichnung umgeben.

Die Außenhütchen, sowie die Position B einfach besetzen. 2-7 Spieler mit Ball zum Starthütchen A.

Spieler A startet, indem er den ersten Pass zum nahen Außenhütchen spielt. Dieser Ball wird nun entsprechend der Zeichnung von Außenhütchen zu Außenhütchen gespielt, bis der Ball zur Position B gepasst werden kann. Spieler B dribbelt nun auf geradem Weg zum Starthütchen A und stellt sich dort an. Sobald Pass "3" gespielt ist, startet der nächste Spieler von A mit der gleichen Aufgabe. Den Ball immer mit dem ersten Kontakt am Hütchen vorbeilegen und dann mit dem zweiten Kontakt passen.

Die Spieler folgen ihren Pässen.

Spieleranzahl: 9–14 Spieler.

Wettbewerb: Zwei Parcours treten gegeneinander an. Welche Gruppe dribbelt in vier Minuten häufiger zum Starthütchen zurück?

Variation: Passempfänger deutlich nach hinten lösen und den Ball mit dem ersten Kontakt zum Hütchen hin mitnehmen, fintieren und dann erst den Pass spielen.

Tipp: Die Spieler an den Außenhütchen lösen sich kurz bevor sie den Ball bekommen nach hinten und achten dann auf einen guten ersten Kontakt. Gutes Timing und offene Stellung beim Lösen. Blickkontakt herstellen und nach dem Positionswechsel sofort wieder anspielbar sein. Pässe verzögern, falls der Passweg durch den Dribbler blockiert ist.

Passübung 07Organisation & Ablauf

Zwei Starthütchen im Abstand von etwa 30 Metern stellen. Etwa fünf Meter vor den Starthütchen ein Stangenquadrat (4 Meter) aufbauen.

Je ein Spieler zu den beiden Starthütchen und je ein Außenspieler seitlich der Stangenquadrate (Position B doppelt besetzen). Spieler A mit Ball.

Spieler A spielt Doppelpass mit Spieler B. A absolviert ein Tempodribbling und passt zur gegenüberliegenden Startposition. Passempfänger B spielt jetzt ebenfalls Doppelpass mit einem der beiden Außenspieler, absolviert ein Tempodribbling und passt zur gegenüberliegenden Startposition. Hier jetzt Doppelpass mit einem beliebigen Außenspieler. Die Doppelpässe immer mit Bezug zum Stangenquadrat spielen.

Die Passgebenden Außenspieler wechseln zur nahen Startposition und die Spieler A / B nach Pass "3" zur freiwerdenden Außenposition.

Spieleranzahl: 6–12 Spieler. Ab 8 Spieler die Startpositionen mehrfach besetzen. Spieler B nun ebenfalls mit Ball. Die Doppelpässe werden jetzt von A und B gleichzeitig gespielt. Zwei Bälle sind parallel unterwegs.

Wettbewerb: Mehrere Gruppen treten gegeneinander an. Welche Gruppe spielt in vier Minuten häufiger den Pass "3"?

Variation: Spiel übern Dritten, indem der passempfangene Außenspieler zum Außenspieler gegenüber passt und dieser dann den Spieler A / B im Stangenquadrat anspielt.

Tipp: Dribblings in maximaler Geschwindigkeit absolvieren. Präzise und flache Klatschbälle. Köpfe sind oben. Vor einem Zuspiel von einem imaginären Gegner lösen. Bewegung auf dem Vorderfuß. Außenspieler deutlich außen agieren.

Passübung 01Organisation & Ablauf

Ein Hütchenquadrat (4 Meter) aufbauen.

Zu jedem Hütchen ein Spieler. Spieler A mit Ball.

Spieler A passt zu Spieler B, B lässt klatschen und A spielt steil auf Spieler D. D passt direkt zu Spieler C, C lässt klatschen und D spielt steil zur Startposition A zurück.

Nach jedem Steilpass ("3" und "6") wechseln A / B und C / D ihre Positionen untereinander.

Spieleranzahl: 4–8 Spieler. Die Positionen doppelt besetzen.

Wettbewerb: Mehrere Parcours treten gegeneinander an. Welche Gruppe spielt in drei Minuten häufiger den Pass "6"?

Variation: Die Distanz zwischen A / D vergrößern für druckvollere Steilpässe. Die Positionen B / C einfach besetzen und die Spieler A / D müssen beim Positionswechsel immer um die Hütchen B und C sprinten.

Tipp: Bei jedem Pass leichter druck. Klatschball flach spielen. Immer in den Fuß der Spielrichtung passen. Bewegung auf dem Vorderfuß. Kopf oben.

Passübung 02Organisation & Ablauf

Ein Feld (24 x 10 Meter) bestehend aus einem Starthütchen, einem 2 Meter entfernten HT (Breite: 2 Meter) und einer etwa 12 Meter entfernten Hütchenraute.

Die Positionen B / D einfach und die Position C doppelt besetzen. 2-5 Spieler mit einem Ball zu A.

Spieler A absolviert ein Tempodribbling bis zum mittleren Hütchen. Von dort passt er zu Spieler C, C lässt auf Spieler B klatschen, B spielt zu D und D passt mit seinem zweiten Kontakt durch das HT zum nächsten Spieler A. Der Passempfänger absolviert seinen ersten Kontakt durch das HT und dann Ablauf wie zuvor.

Die Spieler wechseln entgegen dem Uhrzeiger eine Position weiter. A zu B, B zu C, C zu D und D zu A.

Spieleranzahl: 6–9 Spieler. Ab 8 Spieler mit zwei Bällen gleichzeitig spielen. Mit Pass "2" startet der nächste Spieler in den Parcours.

Variation: Wechsel der Spielrichtung, indem Spieler C zu Spieler D klatschen lässt. Dann passt D zu Spieler B und B nimmt den Ball Richtung Starthütchen mit und spielt dann Pass "4".

Tipp: Spieler D agiert deutlich hinter "seinem" Hütchen. Er geht mit dem ersten Kontakt daran vorbei. Pass "4" flach und maximal druckvoll spielen.

Passübung 03Organisation & Ablauf

Eine Gruppe an Spieler bildet einen Kreis (Durchmesser: 8 Meter) mit einem zentralen Spieler. Ein äußerer Spieler mit Ball.

Der zentrale Spieler wird angespielt und dieser passt zum nächsten äußeren Spieler (Uhrzeigersinn). Der Passempfänger spielt zurück ins Zentrum und von dort aus wird wieder im Uhrzeigersinn zum nächsten äußeren Spieler gepasst. Alles im Direktspiel.

Die Außenspieler wechseln mit ihrem Pass ins Zentrum und der Zentrumspieler übernimmt nach seinem Pass die freie äußere Position.

Spieleranzahl: 7–10 Spieler.

Wettbewerb: Mehrere Parcours treten gegeneinander an. Welche Gruppe spielt in zwei Minuten häufiger ins Zentrum?

Variation: Den Durchmesser einmal deutlich verkleinern und einmal deutlich vergrößern. Bei dem kleinen Kreis anstatt Pässe zu spielen, den Ball per Kopf jonglieren.

Tipp: Für den Wettbewerb einen Zählen verwenden. Spieler auf dem Vorderfuß. Den Spieler immer leicht seitlich anspielen. Zwei Kontakte um einen schlecht gespielten Ball zu "retten".

Passübung 04Organisation & Ablauf

Eine Hütchenstrecke A-C (Länge: 18 Meter) aufbauen. Zentral von ihr und etwa 4 Meter seitlich ein Stangendreieck (3 x 2 Meter) stellen.

Jeweils ein Spieler hinter den Stangen und zur Position C. 2-5 Spieler mit einem Ball zur Position A.

Spieler B zeigt sich neben den Stangen für Spieler A für einen Klatschball. Dieser wird absolviert und danach wird die zentrale und die letzte Stange per Doppelpass ausgespielt. Nach Pass "5" Spielt B zu Spieler C und C spielt noch einen Doppelpass mit B. C leitet den Ball zum nächsten Spieler A weiter.

Spieler A wechselt nach Pass "5" hinter den Stangen. Spieler B wechselt zu C und Spieler C zu A.

Spieleranzahl: 4–7 Spieler.

Wettbewerb: Mehrere Gruppe treten gegeinander an. Welche Gruppe spielt in drei Minuten häufiger den Pass "9"?

Variation: Zu einem spiegelverkehrt aufgebauten Parcours wechseln. Seitlich zwischen den Positionen A und C athletische Gerätschaften auslegen und diese werden von Spieler C beim Wechsel zu A absolviert. Nach Pass "9" absolviert A einen Doppelpass mit C, bevor er zu B passt.

Tipp: Spieler B bleibt möglichst lange hinterm Stangendreieck und tritt dort erst hinaus, wenn Spieler A passen kann. Die Passhärte der Passdistanz anpassen.

Passübung 05Organisation & Ablauf

Die Hütchen A / B im Abstand von 8 Metern aufstellen. Etwa 8 Meter von B entfernt ein Quadrat (14 Meter) aufbauen.

Die Positionen B-F einfach besetzen. 2-6 Spieler zu A. 1-2 Spieler A ohne Ball die restlichen Spieler A mit Ball.

Spieler A passt zu Spieler B. Dieser lässt klatschen, A spielt steil zu Spieler C und C lässt auf B klatschen. B spielt diagonal zu Spieler D und D spielt Doppelpass mit C. C dribbelt mit dem Ball und spielt dann zu einem Spieler A ohne Ball. Sobald die Position B neu besetzt ist, wird der neue Spieler B angespielt und gleicher Ablauf über die Positionen E / F.

Die Spieler wechseln eine Position weiter. A zu B, B zu C (E), C zu D (bzw. E zu F) und D (F) zurück zu A.

Spieleranzahl: 7–11 Spieler.

Wettbewerb: Mehrere Parcours treten gegeneinander an. Welche Gruppe spielt in vier Minuten häufiger den Pass "8"?

Variation: Spieler D (F) spielen nach Pass "7" noch einen zusätzlichen Doppelpass mit Spieler E (C).

Tipp: Die Spieler B passen also immer im Wechsel zu der diagonal entfernten Position D und F. Um die Position B neu zu besetzen, einmal um diese sprinten. Spieler D / F achten auf einen guten ersten Kontakt.

Passübung 06Organisation & Ablauf

Zwei Hütchentore (Breite: 3 Meter) im Abstand von 24 Metern zueinander aufbauen. Zentral etwa 5 Meter daneben ein Stangendreieck (4 x 3 Meter) platzieren.

2-3 Spieler mit einem Ball hinter HT A. 1-2 Spieler hinter HT D. Jeweils ein Spieler im Zentrum des Parcours (B) und hinterm Stangendreieck C.

Spieler B kommt Spieler A entgegen und erhält den Ball. B lässt nach außen (Richtung Stangendreieck) zu A klatschen. A passt zu Spieler C hinterm Stangendreieck und C spielt nun so mit B Doppelpass, dass der Ball jeweils durch die Seiten des Stangendreiecks rollt. C leitet den Ball zu Spieler D weiter und nun gleicher Ablauf von der anderen Seite.

Spieler A läuft nach seinem Pass "3" zum gegenüberliegenden HT, fordert den Ball und lässt ihn nach außen (Richtung Stangendreieck) klatschen. Spieler B wechselt nach seinem Doppelpass hinters Stangendreieck und Spieler C hinters Hütchentor. Der etwas komplexe Wechsel zusammengefasst: Außenspieler ins Zentrum, Zentrumspieler hinters Stangendreieck und der Spieler hinterm Stangendreieck nach außen.

Spieleranzahl: 5–7 Spieler.

Wettbewerb: Mehrere Gruppen treten gegeneinander an. Welche Gruppe spielt in drei Minuten häufiger einen gelungenen Doppelpass am Stangendreieck?

Variation: Das Stangendreieck auf der anderen Seite zwischen den beiden HT platzieren.

Tipp: Pässe aus der Bewegung spielen. Schnelle Positionswechsel. Die HT können auch aus Stangen bestehen. Anstatt Hütchen und Stangen Dummys benutzen. Hinter den HT noch Starthütchen stellen.

Pin It