Das Wichtigste für jeden Fußballcoach ist es ein qualitatives hochwertiges Training anzubieten. Jeden Einzelnen und das Zusammenwirken als Team zu verbessern. Dazu ist es unerlässlich sich ganz auf das Coaching konzentrieren zu können. Ablenkende Elemente gilt es auszumerzen bzw. zu minimieren. Das vielleicht größte ablenkende Element ist der Aufbau, Umbau und Abbau der Trainingsformen. Aus dieser Erkenntnis entstand die Idee ein komplettes Fußballtraining mit nur vier Hütchen zu realisieren. Das Resultat dieses Gedankengangs findet sich in diesem Artikel, in Form einer exemplarischen Trainingseinheit, wieder.
Zu wenig Fußballplätze durch klamme Kommunen, aus allen Nähte platzende Fußballvereine, gesperrte Plätze usw. Es kann viele Gründe geben wieso für ein Fußballtraining nicht viel Platz zur Verfügung steht. In der Praxis kommt dies häufiger vor als man es sich wünscht. Wie ist darauf zu reagieren? Training absagen? Ausdauertraining durch Runden- oder Waldläufe? Nein, ich favorisiere ein professionelles Fußballtraining für welches das kleinste Areal genügt. Wie dies geht zeigt dieser Artikel.
Die nachfolgende Spielform lässt sich im Fußballtraining zur Verbesserung der Stürmer und für das Spiel mit zwei Stürmern einsetzen. Wie können sich die Stürmer freilaufen, wie im Rücken der Abwehr gelangen, wie sich gegenseitig Räume öffnen und wie sieht ihr Zusammenspiel mit den Mittelfeldspielern aus?
Herrscht im Fußball Torflaute, so wollen viele Trainer diese durch ein Torschusstraining beenden. Dabei wird in der Regel nach einem festen Passmuster, ohne Gegenspieler und außerhalb des Strafraums aufs Tor geschossen. Effektiv? Wenn dies reale Bedingungen wären, dann ja - sind es aber nicht!
Die Fähigkeit der Ballzirkulation gehört zu den absoluten Grundlagen eines jeden Spielers und einer Mannschaft. Den Ball durch Passspiel in den eigenen Reihen zu halten, wird in allen Mannschaftsteilen und in sämtlichen Spielsituationen benötigt. Aus diesem Grund räumt man dem Thema auch den größten Umfang bei den Trainingsinhalten ein.
Wie man sein Fußballteam im Balltransport von hinten nach vorne trainiert, wurde schon hier (Spielaufbau) und hier (Übergangsspiel) anhand kompletter Trainingseinheiten gezeigt. Ist der Ball im Gegnerdrittel steht man vor der Herausforderung, zunächst den Ball hinter die Abwehr zu bringen und dann ins Tor. In folgender Trainingseinheit werden, die dazu nötigen Lauf- und Passwege zwischen Mittelfeldspielern und Angreifern trainiert.
Trainer, Fans, Vorstände, Sponsoren... Einfach alle wünschen sich die sogenannten Unterschiedsspieler. Offensivspieler für das Spektakel! Solche die trotz gegnerischer Kompaktheit immer für Torgefahr sorgen, indem sie einen oder mehrere Verteidiger ausdribbeln. Jeder will diese Spieler, doch nur wenige Trainer bringen das Know-how und die Geduld mit diese zu entwickeln.
Das Fußballspiel in seinen Einzelheiten zerlegt; Zweikämpfe, Torschüsse und mannschaftliches Zusammenspiel. Das Zusammenspiel ist die sogenannte Ballzirkulation. Die Keimzelle des Fußballs! Wer den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lässt, kann keine Tore kassieren. Der Gegner kann nicht agieren. Bei einer sicheren Ballzirkulation bedarf es nur wenige Dinge für starke Offensivaktionen.