Mittels sicherer Ballzirkulation und einer Spielaufbaustrategie kann man ständig das Angriffsdrittel bespielen. Dort gilt es dann, die Hürde Abwehrkette zu nehmen. Die Inhalte dieses Kapitels befähigen die Offensivspieler dazu, Verteidiger auszuspielen und die sich daraus ergebenden Torchancen zu nutzen.

Um in den Rücken einer kompakten Defensive zu gelangen, ist eine Tempoerhöhung in der Offensive nötig; viele Direktspiele, Ballmitnahmen mit dem ersten Kontakt und Positionswechsel im Sprint. Freilaufbewegungen gilt es aufeinander abzustimmen. Verlässt ein Spieler einen Raum, startet ein anderer in diesen hinein. Es muss gewährleistet werden, dass der Ballführende stets über Anspielstationen in allen Richtungen verfügt.

Eine Trainingseinheit (TE) zum Thema Torerfolg beginnt mit einer Technikübung. Im Wettbe-werb üben die Spieler das schnelle Kurzpassspiel. Direktspiel mit taktischen Elementen wie z. B. Doppelpass, Spiel übern Dritten und Klatsch & Steil. Die Technikübungen sind im Rundlauf organisiert und werden mit einem Zielschuss auf ein Minitor abgeschlossen. Diese letzte Aktion soll den Torabschluss verbessern.

Es folgt eine Torschussübung für die komplette Trainingsgruppe. Es geht u. a. darum, mögliche Spielzüge zum Ausspielen einer Abwehr kennen zu lernen. Auf technischer Seite steht das Passen, die Ballmitnahme, das Flanken und natürlich der Torschuss und der Kopfball. Es werden immer zwei Durchgänge zwecks Verbesserung der Beidfüßigkeit gespielt.

Der Hauptteil der TE besteht aus einem Über- und Unterzahlspiel. Das Angreifer-Team besitzt die Überzahl 3-gegen-2 bzw. 4-gegen-3. Sie greift auf das Großtor an und das Unterzahl-Team kontert im Falle einer Balleroberung z. B. auf Minitore. Durch die Kontermöglichkeit wird das Umschaltspiel verbessert. Beide Teams müssen nach einem Ballbesitzwechsel schnell umschalten. Kann das Angreifer-Team den Konter mittels Gegenpressing unterbinden?

Die Überzahlspiele sind in kurze Zeitabschnitte unterteilt. Eine schnelle Aktion folgt der nächsten. Während ein Durchgang noch läuft, sind die nachfolgenden Spieler schon einsatzbereit. Ein hoher Spielfluss bzw. Flow entsteht. Erfolgreich ausgeführte Aktionen in wenigen Sekunden führen zu einer hohen Motivation.

Bei Überzahlspielen ist ein Angreifer immer ungedeckt. Dies provoziert das Kurzpassspiel. Agieren die Angreifer geduldig und zielstrebig gleichermaßen, können sie den freien Spieler gut in Szene setzen. Die kleinen Teamgrößen laden zum kreativen und reproduzierbaren Lösen von Spielsituationen ein. Es entstehen funktionierende Angriffsmechanismen für das reale Spiel. Mit ein wenig Übung kann man in Überzahlspielen viele positive Erlebnisse sammeln. Die Spieler entwickeln eine selbstbewusste Grundeinstellung zu ihrem Offensivspiel.

Im Jugendfußball verfügen die wenigsten Stürmer über effektive Laufwege. In den Überzahl-spielen 4-gegen-3 werden diese geschult. Der ST befindet sich permanent bei der Abwehrkette und fungiert Angriff auf Angriff als zentrale und tiefe Anspielstation. Seine Aktionen sind durch ein permanentes Suchen und Schaffen von Lücken gekennzeichnet. Seine Kommunikation mit den Offensivspielern ermöglicht Zuspiele im passenden Moment.

Die Spielverlagerung, als wichtiger Bestandteil der Überzahlspiele, gilt es auch beim Abschlussspiel zu akzentuieren. Der IV (alternativ 6er) ist der „Jokerspieler“. Die Außenspieler sollen jeden Pass zu ihm mit einem „Dreh“ coachen! Der IV dreht zur freien Seite auf und passt mit seinem zweiten Kontakt eine Position weiter. Auf der ballfernen Seite befinden sich größere Räume.

Passen mit ZielschussOrganisation & Ablauf (Technik)

Ein Feld (16 x 8 Meter) mit zwei Minitoren (6 Meter Abstand zu A) aufbauen.

Zwei gleich große Teams bilden. Je ein Spieler zu den Positionen B und C und die restlichen Spieler mit allen Bällen zu A.

Beide Teams starten gleichzeitig. Spieler A passt zu Mitspieler B, er lässt klatschen und A passt steil zu Mitspieler C. C spielt Doppelpass mit B und kommt mit dem äußeren Fuß zum Zielschuss ins Minitor.

Alle Spieler wechseln eine Position weiter. Sobald B neu besetzt ist, startet der nächste Durchgang. C wechselt mit Ball zu seinen Mitspielern A.

Spieleranzahl: 10–20 Spieler. Bei weniger als 10 Spielern nur auf ein Minitor spielen.

Wettbewerb: Welches Team erzielt in 4 Minuten mehr Tore? Nur direkte Schüsse mit dem äußeren Fuß zählen.

Variation: Für einen zweiten Durchgang wechseln die Teams ihre Positionen.

Tipp: Die Passwege der Teams kreuzen sich zum Teil. Bei den Pässen 3 bis 5 einen offenen Passweg kontrollieren. Spielfeldumgebung wahrnehmen und bei Bedarf den Pass verzögern. Mit Blick zum Feld die Positionen wechseln. Ein einzelner Trainer kann die Tore mit einem Zähler je Hand zählen. Spieler C soll dann nach einem Treffer ein lautes Kommando geben.

Torschuss-KomplexOrganisation & Ablauf (Torschuss)

Etwa 8 Meter vor dem Strafraum ein Rechteck (8 x 12 Meter) aufbauen. Dazu zwei äußere Positionen (A / E) mit Dummys davor markieren.

Zwei gleich große Teams bilden. Je Team ein Spieler an die Positionen B / D. 2–4 Spieler mit Bällen zu den Positionen A / C bzw. E / F.

Die Teams greifen im Wechsel an. Gleiche Aufgabe spiegelverkehrt. Team A beginnt, indem Spieler A vor dem Dummy fintiert und zum entgegenstartenden B passt. B leitet das Zuspiel direkt in der Gasse (D / B) zu D weiter. D schießt direkt aufs Tor. Dann passt C zu B und B spielt zu A. Nach Pass 5 dreht B um, umläuft Position B und erhält Pass 6 in die Gasse. Torabschluss! Jetzt gleicher Ablauf von Team B.

A wechselt nach B, B mit Ball nach C, C nach D und D mit Ball zu A. Wechsel bei Team B: E zu D, D mit Ball zu F, F zu B und B mit Ball zu E.

Spieleranzahl: 12–20 Feldspieler.

Wettbewerb: Welches Team erzielt in vier Minuten mehr Tore?

Variation: Für einen zweiten Durchgang wechseln die Teams ihre Seiten.

Tipp: Position B / D simulieren IV. Die Pässe in die Gasse nicht zu steil spielen, sondern in den Fuß der ST. Spieler A (E) nimmt Pass 5 zunächst an und spielt erst in die Gasse, nachdem B in die Tiefe startet. Abseits beachten. Blickkontakt herstellen und Pässe coachen. Offene Stellung der ST beim Lauf in die Tiefe.

Über- / Unterzahlspiel 3-gegen-2Organisation & Ablauf (Spielform)

Vor dem Tor ein Feld (30 x 32 Meter) aufbauen. Die Positionen A–E mit Hütchen markieren. Es entsteht eine „Spielzone“.

Zwei Teams zu je 6–10 Spieler bilden. Team A verteidigt und Team B greift an. Je zwei Spieler in die „Spielzone“. Die restlichen Verteidiger zu D und E. Je ein Angreifer zu B und C und die restlichen Angreifer mit Bällen zu A.

Die Übung startet mit einem Pass von A zu B. B leitet den Ball zu einem Angreifer in die Spielzone weiter und dieser passt zu C. Pass 3 zulassen! C dribbelt in die Spielzone und es entsteht ein 3-gegen-2. Erobern die Verteidiger den Ball, kontern sie über die Grundlinie.

Nach einer Spielunterbrechung (Ballaus, Tor, Konter) startet der nächste Durchgang. Dazu zwei neue Verteidiger in die Spielzone. A ist inzwischen zu B gewechselt und B zu C. Ein Angreifer aus dem Feld (der am längsten Aktive) wechselt mit Ball zu A.

Spieleranzahl: 12–20 Feldspieler. Bei weniger als 12 Spielern zwei feste Verteidiger gegen den Rest. Alle vier Minuten neue Verteidiger.

Wettbewerb: Die Verteidiger führen 4:1. Können die Angreifer das Ergebnis in vier Minuten „drehen“? Konter zählen als Tor!

Variation: Hütchen A auf die andere Seite stellen. Ein fester Angreifer in der Spielzone. Es starten dann B und C ins Feld. Bei Aktionsende sprintet B zu C und C wechselt mit Ball zu A.

Tipp: Jeder Angriff ein Torabschluss!

Pin It