Martin Hasenpflug, erfahrener Fußballtrainer und Autor, hat kürzlich sein neues Buch Fußballtraining für Großgruppen veröffentlicht. In diesem Interview spricht er über die Herausforderungen und Lösungen beim Training großer Gruppen und gibt Einblicke in seine Methoden, um jeden Spieler optimal zu fördern.

Fussballtraining.li: Herzlichen Glückwunsch zum 20. Buch, Herr Hasenpflug! Das ist eine beeindruckende Leistung. Was hat Sie dazu bewogen, sich speziell dem Thema Großgruppen im Fußballtraining zu widmen?

Martin Hasenpflug: Vielen Dank! Nun, ich habe in meiner Laufbahn als Trainer und Sportlicher Leiter immer wieder festgestellt, dass viele Vereine vor der Herausforderung stehen, große Kader zu managen. Oftmals wird dann der Fokus auf die vermeintlich besten Spieler gelegt, während andere zu kurz kommen. Das wollte ich ändern.

Fussballtraining.li: Das Buch trägt den Untertitel "Ballkontakte, Aktionen und Spaß für alle Spieler". Wie stellen Sie sicher, dass diese Aspekte auch bei einer Gruppengröße von bis zu 30 Spielern nicht zu kurz kommen?

Martin Hasenpflug: Das ist der Kern des Buches. Mein Ansatz basiert auf einem Drei-Team-Wettbewerb innerhalb jeder Trainingseinheit. Die Teams treten in den Bereichen Technik, Athletik und Spielformen gegeneinander an. Das schafft nicht nur Anreize, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Spieler aktiv eingebunden ist und viele Ballkontakte hat.

Fussballtraining.li: Das klingt nach einem intensiven Wettbewerb. Fördert das nicht auch Rivalität innerhalb des Teams?

Martin Hasenpflug: Natürlich gibt es einen gesunden Wettbewerb, aber das ist gewollt. Es geht darum, sich gegenseitig zu pushen und besser zu werden. Die Teams werden in jeder Einheit neu zusammengestellt, sodass sich die Spieler immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen beweisen müssen.

Martin Hasenpflug

Fussballtraining.li: Sie haben die "Schwerpunktreduzierung" als eine Ihrer populärsten Methoden erwähnt. Spielt diese auch im neuen Buch eine Rolle?

Martin Hasenpflug: Ja, definitiv. Die 24 Trainingseinheiten im Buch sind so aufgebaut, dass sie sechs sogenannte Super-Schwerpunkte – Taktik, Spiel zum Dritten, Klatsch-Steil, Tiefenlauf, Umschaltspiel und Flügelspiel – abdecken. Durch die Reduzierung auf diese Kernbereiche wird das Training übersichtlicher und die Spieler können sich besser auf die wesentlichen Aspekte konzentrieren.

Fussballtraining.li: Viele Trainer scheuen sich vielleicht vor der Arbeit mit Großgruppen, weil sie befürchten, die Übersicht zu verlieren. Was würden Sie diesen Trainern raten?

Martin Hasenpflug: Ich würde ihnen sagen: Habt keine Angst! Mit der richtigen Struktur und Organisation ist es absolut machbar, auch große Gruppen erfolgreich zu trainieren. Mein Buch bietet einen klaren Leitfaden und viele praxiserprobte Übungen, die den Trainern die Arbeit erleichtern.

Fussballtraining.li: Sie haben beim DFB die Elite-Jugend-Lizenz erworben. Inwieweit sind Ihre Erfahrungen aus dieser Zeit in das Buch eingeflossen?

Martin Hasenpflug: Die Ausbildung beim DFB hat mir viele wertvolle Einblicke in die Trainingsmethodik und -philosophie gegeben. Diese Erkenntnisse habe ich natürlich in meine eigene Arbeit integriert und sie sind auch in das Buch eingeflossen.

Fussballtraining.li: Im Klappentext ist von 24 Trainingseinheiten die Rede. Können Sie uns ein Beispiel für eine solche Einheit geben?

Martin Hasenpflug: Gerne. Eine typische Einheit könnte mit einem Technik-Parcours beginnen, bei dem die Teams gegeneinander antreten. Anschließend folgen athletische Übungen, wie zum Beispiel eine Sprintübung. Dann folgen Spielformen und ein Abschlussturnier, bei der die Teams das Gelernte in weiteren Wettkämpfen anwenden.

Fussballtraining.li: Das klingt nach einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Trainingsprogramm. Was ist Ihr ultimatives Ziel mit diesem Buch?

Martin Hasenpflug: Mein Ziel ist es, Trainern zu zeigen, dass Großgruppentraining nicht nur machbar, sondern auch effektiv und bereichernd sein kann. Ich möchte dazu beitragen, dass jeder Spieler, unabhängig von seinem Leistungsniveau, die Möglichkeit hat, sich im Training weiterzuentwickeln und Spaß am Fußball zu haben.

Fussballtraining.li: Neben den Trainingsübungen finden Trainer in Ihrem Buch auch zahlreiche Tipps zur individuellen Spielerentwicklung. Können Sie uns hierzu einen Einblick geben?

Martin Hasenpflug: Absolut. Neben den über 100 Trainingsformen biete ich praxisnahe Hinweise, wie man Übungen an unterschiedliche Leistungsniveaus anpassen kann. So können Trainer sicherstellen, dass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler optimal gefördert werden.

Fussballtraining.li: Moderne Trainingskonzepte legen häufig den Fokus auf individuelle Leistungen. Wie fügt sich Ihr Großgruppenkonzept in dieses Bild ein?

Martin Hasenpflug: Mein Ansatz verbindet das Beste aus beiden Welten: Einerseits wird durch die Aufteilung in kleinere Gruppen der individuelle Ballkontakt maximiert, andererseits bleibt der Teamgeist und das taktische Verständnis stets im Vordergrund. So profitieren die Spieler von einer intensiven Einzel- wie auch Mannschaftsentwicklung.

Fussballtraining.li: Zum Abschluss: Welche langfristigen Effekte erhoffen Sie sich von Trainern und Spielern, die Ihr Buch in der Praxis umsetzen?

Martin Hasenpflug: Ich wünsche mir, dass Trainer mit meinem Konzept nicht nur abwechslungsreichere und effizientere Trainingseinheiten gestalten, sondern auch einen nachhaltigen positiven Einfluss auf die Spielqualität ihrer Mannschaften haben. Langfristig sollte dies zu mehr Zusammenhalt, höherer Motivation und letztlich zu besseren Ergebnissen auf dem Platz führen.

Hier gehts zum Buch.

Pin It