Seit ein paar Tagen gibt es die neue Fußballtrainer-App MH Fußballtraining. In der Bekanntmachung heißt es, dass sie mit ihren über 600 kostenlosen Übungen, kompletten Schwerpunkt-Trainingseinheiten, Kaderverwaltung usw. den Fußballtrainer bei seiner täglichen Arbeit unterstützen will. Martin Hasenpflug, Autor und Namensgeber der App, ist bekannt aufgrund seiner 19 Fußballtrainingsbücher. Wir haben mit ihm gesprochen.
HIIT-Läufe sind kurze, intensive Sprints, gefolgt von Erholungsphasen. Diese Methode steigert die Ausdauer und Kraft einer Mannschaft deutlich. Normale Läufe (Dauermethode) sind weniger effizient, da sie mehr Zeit für das gleiche Ergebnis benötigen. Im Fußballtraining bereiten HIIT-Läufe die Spieler auf die schnellen Sprints im Spiel vor und geben ihnen die Power für ein intensives Pressing.
Immer mal gucken, was bei den Besten läuft. Beim Defensivspiel gibt es da wenig zu entdecken. Hier dominieren feste Grundsätze, da kaum ein Gegnerangriff dem anderen gleicht. Beim Offensivspiel kann man sich dagegen immer wieder mal inspirieren lassen. So zuletzt vom Angriffsspiel Bayer Leverkusens unter Xabi Alonso.
Ein Fußballspiel lässt sich in vier Phasen unterteilen; eigener Ballbesitz, gegnerischer Ballbesitz und in den zwei Phasen des Ballbesitzwechsels (Ballgewinn / Ballverlust). In diesem Artikel geht es um das Umschalten nach Ballgewinn - dem Konter. Für den Erfolg bedarf es natürlich einer Strategie.
Der eigene Ballbesitz ist das Schöne im Fußball. Dem Gegner gefällt dies aber weniger. Er attackiert den Ballführenden und hat den Ballempfänger fest im Blick. Damit seine Bemühungen verpuffen und man in Ballbesitz bleibt, lässt sich das Fußballtraining: Mehr Ballbesitz durch direktes Spiel zum Dritten anwenden. Dieses Angriffsmittel zu spielen ist so einfach, wie effektiv; der Passempfänger lässt den Ball zu einem dritten Spieler klatschen. Dies sorgt dafür, dass man sich dem Gegnerdruck entzieht und Räume für eine Angriffsaktion erhält.
Ziel ist es, jedes Training mit einer tollen Aufwärmübung zu starten. Eine mentale und physische Vorbereitung auf eine Trainingseinheit, die jeden Einzelnen und die Mannschaft als Ganzes weiterbringt. Die folgenden Warm-ups gehören mit ihrer Kombination aus Technik und Athletik zum Besten, was der Fußball zu bieten hat.