App Deine Trainer-App: Hunderte Übungen, blitzschnelle Trainingspläne & Team-Organisation. Starte jetzt!
Buch Voller Platz? Volle Action! Entdecke, wie du mit diesem Buch jedes Großgruppentraining in ein spannendes Fußballfest verwandelst.
Buch Systematisch volle Power trainieren. Alle Übungen einer Einheit in einem Feld. Kein Umbau mehr!
Buch Dieses Fußballtrainingsbuch ist eine Hommage an das Ruhrgebiet. Perfekte Einheiten und mit fünf Angriffsstrategien jedem Gegner Tore einschenken.
Buch Das ultimative Trainingsbuch für den Amateurfußball. Komplette Einheiten für Viererkette, Pressing, Spielaufbau und Angriff.
Buch Die Bibel des Fußballtrainings. Komplette Einheiten mit vier Super-Schwerpunkten.
Diese Trainingseinheit zeigt, wie man Stürmer optimal ins Offensivspiel seiner Mannschaft einbindet. Beim Spielaufbau lockern sie zunächst durch eine Abseitsposition die Kompaktheit des Gegners auf. Sind die Außenverteidiger in Ballbesitz, kommen sie aus dem Rücken der Abwehrkette und nehmen aktiv am Spiel teil.
Über das Angriffsmittel Tiefenlauf haben wir schon öfters geschrieben und auch eine entsprechende Trainingseinheit geboten. Nun geht es mit einer weiteren Trainingseinheit zum Thema weiter. Zur Erinnerung; mit dem Tiefenlauf lassen sich insbesondere hochstehende Abwehrketten überwinden.
Die Sprintgeschwindigkeit gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Fußballers. Ist er schnell, so ist vor seinem Gegenspieler am Ball. Er hält Bälle im Spielfeld, die bei langsameren Spielern ins Seitenaus gegangen wären. Er kann wegdribbelnde Gegner einholen und sie unter Druck setzen.
Das Ziel der hier beschriebenen Fußballtrainings-Methode Drei-Teams-Battle ist ein intensives, spannendes und aktionsreiches Training für große Gruppe zwischen 12-30 Spielern. Verschiedene Varianten von Challenges führen zu einem hohen Engagement - gleich großem Trainingseffekt - durch Eigenmotivation der Spieler.
Eines der elementarsten Strategie im Fußball ist das Pressing. Es ist ein Mittel den gegnerischen Ballbesitz in eigenen Ballbesitz umzuwandeln und das sogar im Angriffsdrittel. Durch gezieltes Anlaufen des gegnerischen Spielaufbaus wird ein Zuspiel zu einem Gegenspieler provoziert, der unmittelbar gedoppelt werden kann. Die daraus resultierende Balleroberung wird für einen schnellen Gegenangriff genutzt.
Eine taktische Ausrichtung die extrem viele Mannschaften im Fußball spielen ist das Konterspiel. Dabei ist es Ziel, nach einem Ballgewinn, schnell in die Offensive umzuschalten. So will man Räume hinter der gegnerischen Abwehrkette nutzen und auch die weiten Abstände der Gegenspieler untereinander, um sich Torchancen zu erspielen.