Neun neue Passübungen für ein Top-Fußballtraining

Passübungen eignen sich im Fußball fürs Warmup und sind hinführend zum Trainingsschwerpunkt. Diese acht neuen Passübungen haben den technischen Schwerpunkt Direktspiel. Die taktischen Schwerpunkte sind Klatsch-Steil, Doppelpass und das Spiel zum Dritten. Perfekt gemacht für alle Trainingsschwerpunkte bezüglich des Zusammenspiels.

Die neun besten Warm-ups für das Fußballtraining

Immer gleichbleibend das Fußballtraining beginnen? Eine Aufwärmübung der nur den Zweck der Erwärmung erfüllt? Muss nicht sein. Auch das Warm-up lässt sich abwechslungsreich und lernreich gestalten!

Fünf Profi-Sprintübungen für das Fußballtraining

Schnelligkeit ist eine wichtige Fähigkeit im Fußball, die sowohl die offensive als auch die defensive Leistung verbessern kann. Schnelle Spieler können Gegner überlaufen, Räume schaffen, Torchancen kreieren und verhindern. Um die Schnelligkeit im Fußballtraining zu verbessern, gibt es einige Übungen und Tipps, die man befolgen kann.

Das Abschlussspiel im Fußballtraining

In der letzten halben Stunde einer Trainingseinheit findet das Abschlussspiel statt. Beide Teams erhalten eine Formation und eine Aufstellung. Sie bekommen Anweisungen für ihre Spielweise (Art des Pressings, Spielaufbaus usw.). Auf Standards wird verzichtet. Bei Ballaus, Abseits, Tor, Foul usw. wird das Spiel immer beim Torwart des ballberechtigten Teams fortgesetzt. So ergeben sich viele Spielsituationen für den Spielaufbau und das Pressing. In beiden Toren liegen immer genügend Ersatzbälle, um einen unterbrechungsfreien Ablauf zu gewähren.

Profi-Aufwärmübung mit Balljonglage

Aufwärmübungen für das Fußballtraining, die zusätzlich die Balltechnik schulen und für eine positive Trainingsstimmung sorgen, sind wünschenswert und möglich. Bei der folgenden Trainingsform lassen die Spieler den Ball untereinander jonglieren und absolvieren dabei athletische Aufgaben. Durch die Balljonglage ist dies keine Übung für eine leistungsschwache Mannschaft. Jedoch wird unter Variation eine Vereinfachung beschrieben.

Kopfballspaß zum Aufwärmen

Ein Trainer sollte sich zur Aufgabe machen immer wieder Freude ins Training zu bringen. Dafür ist nichts besser geeignet als Spaß-Trainingsformen die gleichzeitig noch einen super Trainingseffekt haben. Anstatt die Zeit des Aufwärmens mit einem stumpfen Lauf-ABC zu verbingen, kann man es mit der folgenden Übung deutlich aufpeppen. Zusätzlich verbessert man, ohne zeitlichen Mehraufwand, noch das Kopfballspiel und die Athletik seiner Spieler.

Fußballtraining-Warm-up mit Hybrid-Übung

Hier wird eine Übung für das Fußballtraining vorgestellt, die nicht nur der Erwärmung dient, sondern weitere wichtige Bereiche abdeckt. Diese sogenannten Hybrid-Übungen setzt man ein, um die vorhandene Trainingszeit effektiv zu nutzen. Bei solchen Übungen gilt es aber immer zu beachten, dass diese nicht zu komplex werden und dadurch keines der gewünschten Trainingsziele erreicht.

Perfekte Sprintübung für das Fußballtraining

Schnelligkeit auf den ersten Metern (Antrittsschnelligkeit), Schnelligkeit im Kopf, Beweglichkeit und Fokussierung durch Belastung. Alles das wird durch die nachfolgende Sprintübung trainiert. Ab 8 Spieler wird der Parcours mehrfach aufgebaut und es ergeben sich Sprintduelle. Diese motivieren zusätzlich und es entstehen Wettbewerbe die Spaß machen. Der Verlierer absolviert noch Kraftübungen zur Verbesserung seiner Athletik.