App Deine Trainer-App: Hunderte Übungen, blitzschnelle Trainingspläne & Team-Organisation. Starte jetzt!
Buch Voller Platz? Volle Action! Entdecke, wie du mit diesem Buch jedes Großgruppentraining in ein spannendes Fußballfest verwandelst.
Buch Systematisch volle Power trainieren. Alle Übungen einer Einheit in einem Feld. Kein Umbau mehr!
Buch Dieses Fußballtrainingsbuch ist eine Hommage an das Ruhrgebiet. Perfekte Einheiten und mit fünf Angriffsstrategien jedem Gegner Tore einschenken.
Buch Das ultimative Trainingsbuch für den Amateurfußball. Komplette Einheiten für Viererkette, Pressing, Spielaufbau und Angriff.
Buch Die Bibel des Fußballtrainings. Komplette Einheiten mit vier Super-Schwerpunkten.
Ein Pfeil mit einer durchgezogenen Linie steht für einen Pass. Befinden sich an den Linien Kreise mit Zahlen, ist eine feste Passfolge vorgesehen. Eine gestrichelte Linie zeigt den Laufweg eines Spielers. Eine Schlangenlinie markiert den Dribbelweg und eine doppelte Linie steht für einen Schuss. Derjenige Spieler, der die Trainingsform startet, ist mit einem gelben Kreis unterlegt.
Für die Spielpositionen werden folgende Kürzel verwendet: TW = Torwart, IV = Innenverteidiger, AV = Außenverteidiger, 6er = Sechser (defensiver Mittelfeldspieler), 10er = Zehner (offensiver Mittelfeldspieler), MA = Mittelfeldaußen (offensiver Außenspieler) und ST = Stürmer.
Weitere Abkürzungen: KL = Koordinationsleiter, MB = Medizinball, HT = Hütchentor, TE = Trainingseinheit, KT = Konter, GP = Gegenpressing.
Die nachfolgende Spielform lässt sich im Fußballtraining zur Verbesserung der Stürmer und für das Spiel mit zwei Stürmern einsetzen. Wie können sich die Stürmer freilaufen, wie im Rücken der Abwehr gelangen, wie sich gegenseitig Räume öffnen und wie sieht ihr Zusammenspiel mit den Mittelfeldspielern aus?
Themenorientierte Trainingseinheiten sorgen für Wiederholungen der gleichen Lerninhalte auf unterschiedlichster Weise. Die Spieler können sich auf ein fest definiertes Lernziel einstellen und in spannenden Spielen ihren individuellen Weg finden, sich zu verbessern. Wiederholungen in Kombination mit positiven Emotionen, durch die spannenden Spiele, führen zu einer Verfestigung des Gelernten.
Die Trainingseinheiten beginnen mit einem Aufwärmprogramm bestehend aus Lauf-ABC und Movement Preps. Der Körper soll nicht nur auf die bevorstehenden Belastungen vorbereitet werden, sondern auch kontinuierlich gestärkt werden. Es folgen Trainingsformen ausschließlich mit Ball. Begonnen wird mit einer Technikübung passend zum Schwerpunkt. Ohne Gegnerdruck, um in der Ausführung Sicherheit zu erlangen. Es folgen Spielformen mit Gegnerdruck. Dabei wird die Technik, unter Einbeziehung taktischer Entscheidungen, zur Lösung von Spielsituationen eingesetzt. Beendet wird jedes Training mit einem relativ freien Abschlussspiel. Es wird lediglich eine mannschaftstaktische Aufgabe gestellt. Im Abschlussspiel lassen sich die Teamgrößen einfach dem Spieler- und Platzangebot anpassen.