Die Abwehrkette ist die letzte Reihe des Mannschaftsverbands. Sie besteht aus drei, vier oder fünf Spielern. Je mehr Spieler in der Abwehrkette agieren, desto breiter die Verteidigungslinie. Mehr Spieler in der Abwehrkette bedeutet gleichzeitig weniger Spieler in der Offensive und somit weniger Möglichkeiten, Druck auszuüben. Die zentrale Aufgabe der Abwehrkette ist das Vereiteln von Torchancen und im besten Fall die Balleroberung. Die Qualität der Defensive ist abhängig vom Zusammenspiel zwischen Abwehr und Mittelfeld.
Die nachfolgende Spielform lässt sich im Fußballtraining zur Verbesserung der Stürmer und für das Spiel mit zwei Stürmern einsetzen. Wie können sich die Stürmer freilaufen, wie im Rücken der Abwehr gelangen, wie sich gegenseitig Räume öffnen und wie sieht ihr Zusammenspiel mit den Mittelfeldspielern aus?