Wie man sein Fußballteam im Balltransport von hinten nach vorne trainiert, wurde schon hier (Spielaufbau) und hier (Übergangsspiel) anhand kompletter Trainingseinheiten gezeigt. Ist der Ball im Gegnerdrittel steht man vor der Herausforderung, zunächst den Ball hinter die Abwehr zu bringen und dann ins Tor. In folgender Trainingseinheit werden, die dazu nötigen Lauf- und Passwege zwischen Mittelfeldspielern und Angreifern trainiert.
Aufgrund der Komplexität des Spiels ist dies kein leichtes Unterfangen. Jede Spielsituation ist für sich einzigartig. Daher gilt es auf Angriffsprinzipien und nicht auf Passmuster zu setzen. Angriffsprinzipien sind abgestimmte Aktionen, die die Spieler in sämtlichen Spielsituationen anwenden können. Dies wäre beispielsweise das Spiel über den Dritten, Klatsch-Steil, Steil-Klatsch, Kommen und Gehen, Andribbeln u.a.
Ein weiterer Faktor, um im Rücken der gegnerischen Abwehr zu gelangen, ist es Überzahl in Ballnähe zu schaffen. Dazu starten mehrere ballferne Spieler so Richtung Ball, dass sie unterschiedliche Räume anvisieren. Sobald der Ballführende Anspielstationen in Breite und Tiefe hat wird zielstrebig Richtung Tor kombiniert. Durch das zahlreiche Verschieben Richtung Ball, entstehen an anderer Stelle freie Räume. Diese gilt es ebenfalls zu besetzen.
Ballbesitz im Strafraum bedeutet möglichst direkt und mit wenig Pässen spielen. Die erstbeste Möglichkeit für einen Torschuss nutzen. Dazu schnelles Reagieren auf wechselnde Spielsituationen, einen zweiten Ball antizipieren und entschlossen agieren.
Organisation & Ablauf (Warm-up)
Ein Rechteck (22 x 8 Meter) aufbauen. Zwei KL entsprechend der Zeichnung auslegen.
Ein Spieler zu C und die restlichen Spieler verteilen sich an den vier Außenpositionen. Ein Ball zu A.
Spieler C startet die Übung, indem er Spieler A entgegenkommt. C erhält den Ball und lässt klatschen. Parallel dazu startet Spieler B longline ins Rechteck und erhält von A ein direktes Zuspiel leicht in den Lauf. B nimmt den Ball mit und passt mit seinem zweiten Kontakt zu Spieler D. Dort nun gleicher Ablauf: Zentraler Spieler kommt entgegen, Spieler E läuft gegengleich ins Rechteck, Doppelpass zwischen D und dem zentralen Spieler und D spielt in die Tiefe zu E.
Der zentrale Spieler (C) wechselt zu A, bzw. D. A und D wechseln über die KL zu B, bzw. E. B und E werden zum zentralen Spieler.
Spieleranzahl: 5–11 Spieler.
Variation: Wechsel der Spielrichtung, indem jeweils von B und E zur zentralen Position gespielt wird. A und D bieten sich dann in der Tiefe an. Nach der KL absolvieren die Spieler noch einen Kopfball (Trainer wirft Ball zu).
Tipp: Stets gegengleiche Laufwege des zentralen Spielers und den Spielern B und E (Timing!). Pässe "3" und "7" präzise und mit gutem Druck spielen. Spieler B und E achten auf einen guten ersten Kontakt.
Organisation & Ablauf (Ballhalten)
Ein Feld (16 x 12 Meter) markieren.
Zwei 3er-Teams bilden und zwei neutrale Spieler bestimmen. Die Teams ins Feld und die Neutralen stehen sich an den Stirnseiten des Felds gegenüber.
Die beiden Teams spielen zusammen mit den Neutralen auf Ballhalten gegeneinander. Freies Spiel im Feld. Die Neutralen mit maximal zwei Kontakten. Ziel ist es, dass ein Neutraler ein direktes Zuspiel steil (ebenfalls direkt) zum Neutralen gegenüber passt.
Dreimal vier Minuten Spielzeit. Zwischen den Durchgängen Bälle holen und die Neutralen wechseln.
Spieleranzahl: 6–11 Spieler. 2er- bzw. 4er-Teams bilden. Ein Neutraler ins Feld.
Wettbewerb: Jeder erfolgreiche Steilpass der Neutralen untereinander ergibt einen Punkt für die Ballbesitzer. Acht (sechs) Passfolgen ergeben ebenfalls einen Punkt.
Variation: Feldgröße dem Leistungsstand anpassen. Kontaktbegrenzung auch im Feld.
Tipp: Ball rollt immer. Ständig die Außenspieler suchen. Aus engen Spielsituationen herausspielen. Gegengleiche Laufbewegungen (Rochaden), um Räume für Mitspieler frei zu ziehen. Immer wieder aus der Tiefe für einen Klatsch-Ball kommen. Der Kopf der Neutralen ist immer oben, um Möglichkeiten eines Steilpasses zu erkennen. Der ballferne Neutrale bietet sich entsprechend an. Passwege zwischen den Neutralen nicht zustellen. Feldlinien dürfen leicht überschritten werden.
Organisation & Ablauf (Torschuss)
Einen doppelten Strafraum markieren.
Zwei gleichgroße Teams bilden und mit Bällen an den Startpositionen A und B verteilen. Zwei Spieler B als Verteidiger ins Feld.
Drei Spieler A greifen gegen die beiden Verteidiger auf das Großtor an. Erobern die Verteidiger den Ball kontern sie per Dribbling über die Grundlinie. Abseitsregel gilt.
Nach Aktionsende kehren die beiden Verteidiger plus einem Angreifer zu ihrer Startposition zurück. Zwei der vormaligen Angreifer bleiben im Feld und verteidigen gegen drei Angreifer des anderen Teams.
Spieleranzahl: 12–24 Feldspieler.
Wettbewerb: Welches Team erzielt in fünf Minuten mehr Tore? Ein erfolgreicher Konter zählt als Tor.
Variation: Für einen zweiten Durchgang Seitenwechsel der Teams. Bei mehr Spielfeldtiefe entsteht mehr Druck durch die Verteidiger.
Tipp: Zielstrebig den ersten Verteidiger andribbeln und dem Ballführenden zwei Anspielstationen bieten. Dann je Verteidigerverhalten die Situation schnell ausspielen. Maximal zwei Kontakte im Strafraum. Schnelles Umschalten nach Torerfolg. Staffelung der beiden Verteidiger.
Organisation & Ablauf (Spielform)
Einen doppelten Strafraum markieren.
Fünf Verteidiger bestimmen. Drei von ihnen als Kette ins Feld und zwei pausieren zunächst. Zwei Stürmer ins Feld und die restlichen Spieler als Angreifer verteilen sich mit Bällen zu A und B.
Die Angreifer greifen im Wechsel von A und B im 4-gegen-3 auf das Großtor an. Ihr Ziel ist es möglichst schnell durch Zielstrebigkeit zum Torabschluss zu kommen. Dazu dribbelt zunächst Spieler A den ersten Gegenspieler an. Beide ST bieten sich ballnah an und Spieler B läuft in die Tiefe für ein Anspiel. Erobern die Verteidiger den Ball, kontern sie, indem sie über die Grundlinie dribbeln. Abseitsregel gilt.
Die fünf Verteidiger organisieren ihre Wechsel selbstständig. Die Stürmer bleiben für einen Durchgang im Feld. Die Angreifer A und B verlassen das Feld und nun dribbelt der nächste Angreifer B ins Feld und ein Angreifer A läuft in die Tiefe.
Spieleranzahl: 11–19 Feldspieler.
Wettbewerb: Können die Angreifer in vier Minuten einen 3:1-Rückstand drehen?
Variation: Konter auf Minitore. Im Strafraum Direktspiel für die Angreifer. Falls A und B zu schnell reindribbeln, die Tiefe des Felds erhöhen.
Tipp: Sofort zielstrebig Richtung Tor angreifen. Die beiden Stürmer kommen dem Ballführenden entgegen und sorgen so für eine 3-gegen-1-Überzahl beim vordersten Verteidiger. Mit dieser Aktion ziehen sie zusätzlich Gegenspieler aus ihren Räumen. Die freigezogenen Räume nutzt der ballferne Angreifer. Durch den wechselseitigen Angriff von A und B, kommen die Stürmer aus der Tiefe in Ballnähe.