In der Corona-Pandemie ist (oder war) nur ein Training mit zwei Personen erlaubt. Also Trainer und Spieler. Wie man diese eingeschränkten Bedingungen für die fußballerische Weiterentwicklung des Spielers nutzen kann zeigt dieser Beitrag. Es werden 14 Übungen gezeigt, die ein Trainer allein mit einem Spieler ausführen kann.
Die folgenden Übungen decken die wesentlichen Bereiche des Fußballs ab. Das ist Athletik, Dribbling, Passen, Schießen, Kopfball, Beidfüßigkeit, kognitive Fähigkeiten uvm. Mit den beschriebenen Übungen lassen sich locker zwei Einheiten zu je 60 Minuten organisieren. Spaß muss und soll dabei sein. Das wird im Folgenden stark berücksichtigt.
Ein Individualtraining macht natürlich nicht nur zur Corona-Zeit Sinn. Es eignet sich auch hervorragend als Ergänzung zum Mannschaftstraining. Der Spieler kann so einen besonderen Boost auf seiner "Karriere-Leiter" erhalten. Für die einzelnen Übungen sind nur wenig Platz und Material nötig. Bälle, paar Hütchen und eine Koordinationsleiter reichen meist aus.
Je nach Alter des Spielers kann man direkt an der Koordinationsleiter starten oder lässt ihn paar Minute Einlaufen und etwas Stretching machen. Je nach Leistungsstand die Übungen etwas anpassen. Der Spieler soll ein gutes Gefühl erhalten die Aufgaben gut bewältigt zu haben.
Organisation & Ablauf (Technik)
Eine Koordinationsleiter (KL) auslegen und genügend Bälle bereitlegen.
Spieler und Trainer stehen sich gegenüber. Zwischen ihnen liegt die KL. Der Trainer hat einen Ball in der Hand.
Der Spieler durchstreitet die KL Richtung Trainer und absolviert dabei zwei Kontakte im ersten Fenster. Sobald er vor dem Trainer tritt, bekommt er einen halbhohen Ball in den rechten Fuß geworfen. Der Spieler passt diesen Ball mit einem Kontakt hoch zum Trainer zurück. Er läuft rückwärts (wieder mit zwei Kontakten) durch das gleiche Fenster zu seiner Ausgangsposition zurück. Durch das nächste Fenster kommt er dem Trainer wieder entgegen.
Dieser Ablauf wird bis zum letzten Fenster wiederholt. Am letzten Fenster begibt sich der Spieler nach dem gleichen Muster zurück zur Ausgangsposition. Auf seinem Rückweg bekommt er vom Trainer den Ball immer in seinen linken Fuß geworfen.
Variation: Anstatt den halbhohen Ball mit der Innenseite direkt zurückzuspielen, nun jeweils Durchgänge absolvieren, indem der Spieler den zugeworfenen Ball mit dem Spann, dem Kopf, dem Knie oder per Drop-Kick (Innenseite und Spann) zurückspielen soll.
Tipp: Präzision vor Schnelligkeit. Tempo sukzessive steigern. Kurze Bodenkontaktzeiten. Präzise Würfe des Trainers.
Organisation & Ablauf (Technik)
Spieler und Trainer stehen sich etwa 5 Meter gegenüber. Der Trainer hält zwei Bälle in den Händen.
Der Trainer wirft einen Ball hoch zum Spieler. Dieser absolviert direkt eine Jonglage und spielt den Ball mit seinem dritten Kontakt hoch zum Trainer zurück. Mit diesem Pass wirft der Trainer seinen anderen Ball Richtung Spieler. Der Trainer fängt den ersten Ball und der Spieler hat die gleiche Aufgabe wie zuvor.
Variation: Mit jedem Ballwurf ruft der Trainer eine Zahl von 1 bis 9. Der Spieler passt den Ball mit der entsprechenden Anzahl an Kontakten zurück. Anstatt Zahlen leichte Rechenaufgaben stellen.
Tipp: Der Spieler darf nach Belieben jonglieren. Die Bälle dürfen die ganze Zeit nicht den Boden berühren. Der Trainer konzentriert sich so beim Ballwurf, dass die Bälle in der Luft nicht zusammenstoßen. Die Übung immer mit einem Erfolgserlebnis beenden.
Organisation & Ablauf (Technik)
Ein Quadrat (4 Meter) mit Stangen aufbauen.
Der Spieler steht im Quadrat. Der Trainer steht dem Spieler mit Bällen im Abstand von etwa 5 Meter gegenüber.
Der Trainer gibt einen Befehl. "Rechts", "Links", "Vor" oder "Zurück". Der Spieler verlässt das Quadrat in der vorgegebenen Richtung und erhält vom Trainer einen Ball hoch zugeworfen. Bei Rechts / Links muss der Spieler den Ball mit seinem äußeren Fuß zurückspielen. Bei "Vor" bekommt er den Ball zur Brust geworfen und spielt mit seinem zweiten Kontakt zurück. Bei "Zurück" absolviert er einen Kopfball.
Nach einem Zuspiel zum Trainer sofort wieder ins Quadrat kommen.
Variation: Anstatt Richtungen, Fußballernamen rufen. Im Quadrat immer Skippings absolvieren.
Tipp: Einen Tempodurchgang mit der Dauer von 90 Sekunden absolvieren.
Organisation & Ablauf (Passen)
Eine Koordinationsleiter (KL) auslegen und genügend Bälle bereitlegen.
Der Spieler stellt sich neben dem ersten Fenster der KL und blickt zum Trainer. Der Trainer steht (mit Bällen) diagonal gegenüber dem Spieler im Abstand von etwa 12 Metern.
Der Spieler durchstreitet die KL seitlich und absolviert dabei zwei Kontakte im ersten Fenster. Sobald er die andere Seite der KL erreicht, passt oder rollt der Trainer ihm einen flachen Ball in den äußeren Fuß. Der Spieler passt diesen Ball direkt zum Trainer zurück. Er durchstreitet das erste Fenster der KL wieder mit zwei Kontakten und kommt so zur Ausgangsposition zurück. Sofort nimmt er das nächste Fenster auf der gleichen Art und Weise und erhält dann am gleichen Punkt wie zuvor einen Ball vom Trainer. Dies geschieht bis zum letzten Fenster der KL.
Variation: Trainer und Spieler stehen nun jeweils auf der anderen Seite. Der äußere Fuß des Spielers ist nun das andere Bein. Anstatt Flachpässe erhält der Spieler nun Aufsetzer zugeworfen, die er flach zum Trainer zurückspielen soll.
Tipp: Dem Spieler die Bälle deutlich in den äußeren Fuß werfen (passen). Pässe mit dem richtigen Druck und präzise zurückspielen. Pässe ohne Schnitt. Hohes Tempo des Spielers einfordern.
Organisation & Ablauf (Dribbling)
Eine Hütchenstrecke von 15 Metern markieren.
Der Spieler stellt sich mit dem Ball am Fuß ans erste Hütchen. Der Trainer stellt sich mit einem Ball in der Hand etwa drei Meter ihm gegenüber.
Der Spieler dribbelt nun 15 Meter bis zum zweiten Hütchen. Dabei kickt er den Ball zwischen seinen Fußinnenseiten hin und her. Der Trainer läuft Rückwärts im gleichen Tempo und wirft alle paar Sekunden dem Spieler einen Ball zu. Der Spieler muss den Ball fangen und zum Trainer zurückwerfen.
Hat der Spieler das zweite Hütchen erreicht, absolviert er die gleiche Aufgabe im Rückwärtslauf.
Variation: Der Trainer wirft den Ball nun als Aufsetzer zum Spieler. Der Spieler stellt sich nun seitlich innen vom ersten Hütchen und dribbelt im Seitwärtslauf zum zweiten Hütchen. Der Trainer steht dem Spieler wieder gegenüber (jetzt außerhalb der Hütchenstrecke) und wirft den Ball wie zuvor zum Spieler. Der Spieler führt den Ball mit der Sohle (links / rechts im Wechsel).
Tipp: Der Spieler lernt den Blick vom Ball zu lösen und die Spielfeldumgebung wahrzunehmen. Die Aufgaben vom Einfachen zum Schwierigen gestalten.
Organisation & Ablauf (Dribbling)
Einen Dribbelparcours entsprechend der Zeichnung aufbauen.
Der Spieler steht mit Ball im Starttor A.
Der Spieler dribbelt durch den kompletten Parcours, umdribbelt das Wendehütchen E und dribbelt nach dem gleichen Muster wieder zurück. Vor den Hütchenreihen B eine Finte ausführen. An den Hütchenreihen C ein Slalomhütchen absolvieren und die beiden äußeren Hütchen D im Tempodribbling umkreisen.
Wettbewerb: Die Zeit stoppen, die der Spieler benötigt, bis er wieder durch das Starttor A dribbelt.
Variation: Den Parcours mit Gimmicks wie eine Prellwand oder ähnlichem pimpen.
Tipp: Für jedes Hütchen, das berührt wird, eine "Strafsekunde" zur Zeit addieren. Eine Liste von Bestzeiten führen.
Organisation & Ablauf (Dribbling)
Aus fünf Hütchen ein Dribbelkreuz bauen. Die Abstände der Hütchen zueinander betragen drei Meter.
Der Spieler steht mit Ball an einem äußeren Hütchen.
Der Spieler dribbelt durch das Hütchenkreuz im Uhrzeigersinn. Dabei muss er jedes äußere Hütchen umdribbeln und dazwischen immer das zentrale Hütchen umkreisen. Am Ende befindet er sich wieder in Ausgangsposition.
Für 90 Sekunden ein hohes Tempodribbling einfordern.
Variation: Der Trainer bewegt sich mit Ball an verschiedenen Stellen des Parcours und wirft immer wieder einen Ball zum Spieler, den dieser fangen und zurückwerfen soll.
Tipp: Enge Ballführung beim Dribbling. Blick vom Ball lösen, um den Ball des Trainers fangen zu können. Ball am Fuß immer kontrollierbar lassen. Der Spieler lernt beim Dribbling die Spielfeldumgebung besser wahrzunehmen.
Organisation & Ablauf (Schnelligkeit)
Eine Hürde aufstellen.
Der Spieler stellt sich auf einer Seite der Hürde. Der Trainer steht ihm Abstand von etwa drei Meter mit einem Ball in der Hand ihm gegenüber.
Der Trainer wirft dem Spieler einen Ball halbhoch in den äußeren Fuß. Der Spieler jongliert den Ball mit der Fußinnenseite und spielt ihn dann mit seinem zweiten Kontakt zurück. Der Spieler springt über die Hürde, absolviert auf der anderen Hürdenseite kurz Skippings und erhält wieder vom Trainer einen Ball in den äußeren Fuß geworfen. Erneut zwei Kontakte des Spielers. Sprung über die Hürde. Skippings usw.
90 Sekunden Top-Tempo.
Variation: Der Spieler absolviert anstatt der Balljonglage einen Drop-Kick mit der Innenseite des äußeren Fußes. Den Ball immer präzise in die Arme des Trainers spielen.
Tipp: Kurze Bodenkontaktzeiten. Die kurzen Bodenkontaktzeiten und die Sprünge verbessern die Sprintfähigkeiten des Spielers. Saubere Technik.
Organisation & Ablauf (Erster Kontakt)
Ein Quadrat (3 Meter) mit vier verschiedenfarbigen Hütchen aufbauen.
Der Spieler steht im Quadrat. Der Trainer steht mit Bällen etwa 6 Meter gegenüber dem Quadrat.
Der Trainer rollt oder passt einen Ball zentral zum Spieler und ruft gleichzeitig eine der vier vorhandenen Farben. Bei eine der beiden vorderen Farben, spielt der Spieler den Ball mit seinem ersten Kontakt auf der entsprechenden Seite des Quadrates heraus und passt mit seinem zweiten Kontakt zum Trainer. Ruft der Trainer eine der beiden hinteren Farben, so umläuft der Spieler die entsprechende Farbe nach seinem ersten Kontakt.
Nach dem Pass zum Trainer läuft der Spieler direkt wieder ins Quadrat.
Variation: Jede Hütchenfarbe wird nun einem Fußballspieler zugeordnet. Anstatt der Farbe ruft der Trainer nun den Fußballernamen. Farbe und / oder Fußballernamen rufen. Kommt beides, hat der Fußballername Vorrang.
Der Spieler kickt sich einen Ball zwischen seinen Fußinnenseiten hin und her. Der Trainer steht mit vier verschiedenfarbigen Hütchen hinter ihm. Zeigt der Trainer eine Hütchenfarbe, dribbelt der Spieler um das entsprechende Hütchen. Hebt der Trainer ein Hütchen weit hoch, dribbelt der Spieler um eines der beiden vorderen Hütchen und streckt der Trainer ein Hütchen Richtung Boden, dribbelt der Spieler um eines der beiden hinteren Hütchen.
Tipp: Beim ersten Kontakt Fuß stabil halten. Mit dem Bein und Teil des Fußes den Ball spielen, womit man am schnellsten und sichersten aus dem Quadrat kommt. Präziser und druckvoller Pass zum Trainer. 60 Sekunden Top-Tempo!
Organisation & Ablauf (Erster Kontakt)
Drei Hütchentore (Breite: 2 Meter) in drei verschiedenen Farben aufbauen. Die Hütchentore stehen im Rechteck (10 x 5 Meter).
Der Spieler steht im Rechteck. Der Trainer steht mit Bällen ihm gegenüber.
Der Trainer passt oder rollt dem Spieler einen Ball zu und ruft gleichzeitig eine der drei Hütchentor-Farben. Der Spieler muss den Ball mit seinem ersten Kontakt zum entsprechenden Hütchentor mitnehmen. Dort angekommen, kappt er ab und passt zum Trainer.
Nach jedem Pass läuft der Spieler zurück zur Ausgangsposition und erhält direkt den nächsten Ball vom Trainer.
Variation: Der Trainer wirft dem Spieler den Ball auf Brust- oder Oberschenkelhöhe zu.
Tipp: Das entsprechende Hütchentor so schnell es geht erreichen. Jeweils einen Tempodurchgang mit der Dauer von 90 Sekunden absolvieren.
Organisation & Ablauf (Erster Kontakt)
Ein Hütchentor (Breite: 2 Meter) aufbauen.
Der Spieler steht auf einer Seite des Hütchentors mit Ball. Der Trainer steht ihm etwa drei Meter gegenüber.
Der Spieler passt zum Trainer und der Trainer spielt direkt zurück. Der Spieler nimmt das Zuspiel mit seinem ersten Kontakt durch das Hütchentor mit und passt mit seinem zweiten Kontakt zum Trainer, der parallel zur Ballmitnahme, mitläuft. Jetzt wieder einen Pass zum Trainer spielen, dieser lässt klatschen und der Spieler absolviert erneut eine Ballmitnahme durch das Hütchentor (diesmal in die andere Richtung).
Wettbewerb: Wie viele Ballmitnahmen erreicht der Spieler in 60 Sekunden?
Variation: Der Trainer wirft dem Spieler den Ball auf Brust- oder Oberschenkelhöhe zu. Der Spieler trägt eine Augenklappe. Andersartige Bälle verwenden.
Tipp: Die hohen Bälle möglichst schnell flach kontrollieren. Den ersten Kontakt immer so spielen, dass man mit dem zweiten Kontakt passen kann.
Organisation & Ablauf (Kopfball)
Ein Quadrat (3 Meter) aufbauen.
Der Spieler steht im Quadrat. Der Trainer steht mit Ball etwa 6 Meter ihm gegenüber.
Der Trainer wirft den Ball dem Spieler zum Kopfball zu und ruft dabei "Kopf" oder "Fangen". Der Spieler muss das Gegenteil davon machen. Dies wird nun schrittweise erweitert. Es folgt ein Torwartname (Kopfball) und Stürmername (Fangen). Danach noch zwei Zahlen "1" (Kopfball) und "2" (Fangen). Am Ende muss der Spieler bei sechs verschiedenen Begriffen richtig handeln.
Mit den sechs Begriffen 90 Sekunden absolvieren.
Wettbewerb: Für jeden Fehler muss der Spieler am Ende fünf Liegestütze absolvieren.
Variation: Während der Aufgabe absolviert der Spieler die ganze Zeit Skippings.
Tipp: Viele Würfe innerhalb kurzer Zeit. Auf eine saubere Ausführung der Kopfballtechnik achten. Durch die geistige Herausforderung werden die kognitiven Fähigkeiten des Spielers verbessert.
Organisation & Ablauf (Torschuss)
Beginnend vom Strafraum einen Trichter (15 x 10 Meter) mit Hütchen markieren. Die Torecken markieren.
Der Spieler steht mit Bällen zentral im Hütchentor A. Der Trainer befindet sich mit einem Stapel Gummitellern im Feld.
Der Spieler dribbelt durch das Feld und schießt noch vor der Strafraumgrenze in eine der beiden Torecken. Trifft er, erhält er drei Punkte. Während seines Dribblings wirft der Trainer Gummiteller auf den Spieler. Wird der Spieler getroffen, bekommt er einen Punkt abgezogen.
Dem Spieler zwölf Bälle für zwölf Aktionen zur Verfügung stellen.
Wettbewerb: Kann der Spieler am Ende 12 Punkte erzielen?
Variation: Der Spieler trägt eine Ausgenklappe. Mit unterschiedlichen Bällen dribbeln und schießen.
Tipp: Der Trainer wirft je Durchgang 3-4 Teller auf den Spieler. Seine Würfe gestaltet er so, dass der Wettbewerb bis zum Ende spannend bleibt (natürlich ohne den Spieler zu informieren). Der Spieler muss den Kopf oben haben und den Tellern ausweichen. Der Spieler lernt die Spielfeldumgebung besser wahrzunehmen.
Organisation & Ablauf (Torschuss)
Die Torecken markieren. 22 Meter zentral vom Tor entfernt das Starthütchen A stellen. Etwa 14 Meter vom Tor entfernt einen Dummy und zwei Hütchen aufstellen. Zwischen Dummy und den seitlichen Hütchen soll jeweils eine etwa zwei Meter breite Gasse entstehen.
Der Spieler steht am Starthütchen und der Trainer mit Bällen hinterm Dummy.
Der Trainer rollt dem Spieler, durch eine der beiden Gassen, einen Ball zu. Gleichzeitig ruft er "klatsch" oder "Schuss". Bei "Klatsch" spielt der Spieler den Ball direkt, durch die gleiche Gasse, zum Trainer zurück. Bei "Schuss" nimmt er den Ball mit seinem ersten Kontakt nach außen mit und schießt mit seinem zweiten Kontakt in die nahe Torecke.
Nach jeder Aktion geht der Spieler zurück zum Starthütchen A.
Wettbewerb: Kann der Spieler von zwölf Bällen, sechs Tore erzielen?
Variation: Eine weitere Aktion hinzufügen. Der Trainer wirft den Ball über den Dummy und der Spieler soll den Ball über den Dummy zum Trainer zurück köpfen.
Tipp: Der Trainer kann "Schuss" nach 3-5 Aktionen rufen. Der Spieler verbessert sich im "Ersten Kontakt", im Torschuss, im Direktspiel und beim Kopfball.