Diagonales Passspiel | 4 Trainingsformen

Das diagonale Passspiel vereint gegenüber geraden Pässen einige Vorteile. So können Gegenspieler überspielt werden (Packing), ohne riskante Vertikalpässe zu spielen. Zusätzlich kann man sich so hervorragend aus Drucksituationen herausspielen. Voraussetzung ist natürlich immer das entsprechende Anbieten der Spieler ohne Ball.

Intensivtraining: Gegner über Außen knacken

Torchancen erspielen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Fußball. Oft ergeben sich diese aus Zufall, bzw. durch individuelle "Blitzmomente" von Spielern. Um in dieser Sache für mehr System zu sorgen ist dieser Artikel gedacht. Man kann davon ausgehen, dass sich bei einer systematischen Verfolgung von Angriffsmustern mehr Torchancen ergeben.

Torchancen erspielen wird unterschieden, ob der Angriff durchs Zentrum oder über die Außen erfolgt. Für beide Fälle sollte eine ambitionierte Mannschaft adäquate Mittel parat haben. Generelle Voraussetzung ist ein gezielter Spielaufbau. So wird gewährleistet, dass die Offensivspieler einfach zu kontrollierende Zuspiele erhalten und über Räume verfügen.

Komplettes Mannschaftstraining in der kleinsten Ecke

Zu wenig Fußballplätze durch klamme Kommunen, aus allen Nähte platzende Fußballvereine, gesperrte Plätze usw. Es kann viele Gründe geben wieso für ein Fußballtraining nicht viel Platz zur Verfügung steht. In der Praxis kommt dies häufiger vor als man es sich wünscht. Wie ist darauf zu reagieren? Training absagen? Ausdauertraining durch Runden- oder Waldläufe? Nein, ich favorisiere ein professionelles Fußballtraining für welches das kleinste Areal genügt. Wie dies geht zeigt dieser Artikel.

90-Grad-Ball: Angriffsspiel über Außen

Angriffe auf das gegnerische Tor können durch das Zentrum oder über die Flügel erfolgen. Der Weg durch die Mitte ist der kürzeste, doch aufgrund gegnerischer Kompaktheit auch der mit den kleinsten Räumen. Die Räume auf den Flügeln sind dagegen größer. Daher gilt es, Angriffsmittel einzustudieren, die diese Räume nutzen.

Spielverlagerung: Eine komplette Trainingseinheit

Der erste Schritt zum Erspielen einer Torchance ist es, einen Weg ins Angriffsdrittel zu finden. Der direkte Weg ist zwar der kürzeste, aber die Räume dorthin sind auch am kleinsten. Heutige Gegner verteidigen ballorientiert und stehen daher kompakt auf der Innenbahn zum Tor. Jedoch lässt sich diese Kompaktheit mit schnellen Spielverlagerungen umgehen. Auf der ballfernen Seite stehen, trotz Verschiebung des Gegners, größere Räume zur Verfügung. Der Weg ins Angriffsdrittel ist geebnet.