Das Ziel der hier beschriebenen Fußballtrainings-Methode Drei-Teams-Battle ist ein intensives, spannendes und aktionsreiches Training für große Gruppe zwischen 12-30 Spielern. Verschiedene Varianten von Challenges führen zu einem hohen Engagement - gleich großem Trainingseffekt - durch Eigenmotivation der Spieler.
Eines der elementarsten Strategie im Fußball ist das Pressing. Es ist ein Mittel den gegnerischen Ballbesitz in eigenen Ballbesitz umzuwandeln und das sogar im Angriffsdrittel. Durch gezieltes Anlaufen des gegnerischen Spielaufbaus wird ein Zuspiel zu einem Gegenspieler provoziert, der unmittelbar gedoppelt werden kann. Die daraus resultierende Balleroberung wird für einen schnellen Gegenangriff genutzt.
Eine taktische Ausrichtung die extrem viele Mannschaften im Fußball spielen ist das Konterspiel. Dabei ist es Ziel, nach einem Ballgewinn, schnell in die Offensive umzuschalten. So will man Räume hinter der gegnerischen Abwehrkette nutzen und auch die weiten Abstände der Gegenspieler untereinander, um sich Torchancen zu erspielen.
Die folgende Trainingseinheit verbessert eine Fußballmannschaft im Spiel gegen einen kompakten Gegner. Dem Team wird gezeigt wie sie sicher und mit ausreichend Spielern ins gegnerische Drittel kommt. Ziel dort ist es den finalen Pass vorzubereitet und zu spielen. Der Passempfänger kommt zum Torabschluss. Die Torerzielung wird mit folgender Einheit schwerpunktmäßig trainiert.
Steht der Gegner etwas tiefer und überlässt einem das Spiel, so kann man seinen Spielaufbau gut planen. Ziel ist es nun den Ball kontrolliert in die gegnerische Hälfte zu bringen. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Verfügt man in der Aufbaulinie über mehr Spieler als der Gegner über Stürmer, so können die Spieler, außen in der Aufbaulinie, die sogenannte Pressing-Linie überdribbeln. Gelingt dies, befindet man sich im sogenannten Übergangsspiel. Von dort aus ist man nur noch eine Ebene entfernt, um in den Raum vor der Abwehrkette (Redzone) zu kommen.
Steht der Gegner etwas tiefer, lässt sich der Ball, durch abgestimmte Laufwege, gezielt in die gegnerische Hälfte transportieren. Diese Trainingseinheit zeigt, wie der Außenverteidiger einen Raum für den Mittelfeldaußen (MA) öffnet und dieser dann eine erfolgsversprechende Angriffsaktion einleitet.