Erling Haaland Torschussübung (mit Video)

Wie verhalten sich Profi-Fußballer in bestimmten Situationen? Von den Besten kann man lernen und sollte sich Anregungen von ihrer Spielweise holen. In diesem Fall geht es um das Stürmerverhalten.

90-Grad-Ball: Tore vorbereiten von der Grundlinie

Legt man sich vor einem Spiel auf eine Angriffsvariante fest und hat diese schwerpunktmäßig trainiert, erhöht sich die Offensivkraft enorm. Eine dieser Angriffsvarianten kann der sogenannte 90-Grad-Ball sein. Einfach in der Umsetzung und schwer für den Gegner zu verteidigen. Sie haben so Spiel nicht mehr vor sich, sondern von allen Seiten um sich.

Tiefenlauf: Hohe Abwehrketten knacken

Im Fußball wünscht man sich hohe Abwehrketten. Nicht weil man als Fußballmannschaft gerne unter Druck steht, sondern weil der riesige Raum im Rücken der Verteidiger zum Tore schießen einlädt. Vorausgesetzt: Man weiß wie!

Mit hohen Abwehrketten wird man häufig beim Kombinationsfußball konfrontiert. Viele flache Bälle sehen Mannschaften als gute Gelegenheit zum Pressen.

Perfekt zusammenspielen (Spiel übern Dritten)

Die Fähigkeit der Ballzirkulation gehört zu den absoluten Grundlagen eines jeden Spielers und einer Mannschaft. Den Ball durch Passspiel in den eigenen Reihen zu halten, wird in allen Mannschaftsteilen und in sämtlichen Spielsituationen benötigt. Aus diesem Grund räumt man dem Thema auch den größten Umfang bei den Trainingsinhalten ein.

Zusammenspiel Mittelfeld / Sturm

Wie man sein Fußballteam im Balltransport von hinten nach vorne trainiert, wurde schon hier (Spielaufbau) und hier (Übergangsspiel) anhand kompletter Trainingseinheiten gezeigt. Ist der Ball im Gegnerdrittel steht man vor der Herausforderung, zunächst den Ball hinter die Abwehr zu bringen und dann ins Tor. In folgender Trainingseinheit werden, die dazu nötigen Lauf- und Passwege zwischen Mittelfeldspielern und Angreifern trainiert.

Spielaufbau: Sicherer Balltransport ins Mittelfeld

Der Spielaufbau kommt zum Tragen, wenn der eigene Torwart oder die Verteidiger den Ball haben. Sie sollten nun taktisch und technisch in der Lage sein, den Ball kontrolliert nach vorne zu spielen. Ziel ist es einen relativ "freien" Mittelfeldspieler (kein Gegnerdruck) zu finden und ihn so anzuspielen, dass der das Zuspiel schnell weiterverarbeiten kann. Ein solches Zuspiel ist die Basis zum Erspielen einer Torchance.

Übergangsspiel - Balltransport ins Gegner-Drittel

Das Übergangsspiel ist ein wichtiger Bestandteil des Fußballs. Zusammen mit dem Spielaufbau entscheidet es darüber, ob man den Ball kontrolliert ins gegnerische Drittel bekommt. In den meisten Phasen des Spiels ist kein ruhiger Spielaufbau möglich. Das Spiel findet in sich nie gleichenden Situationen statt. Hier gilt es im Ballbesitz gegnerische Spieler und Mannschaftsteile zu überspielen.

Top-Spielform: Zusammenspiel Mittelfeld-Angriff

Für ein erfolgreiches Offensivspiel benötigt man ein gutes Zusammenspiel zwischen Mittelfeldspielern und Angreifern. Sie sollten gegenseitig voneinander wissen, welche Lösungswege sie in welchen Situationen favorisieren. Viele verschiedene Räume sollten besetzt werden. Den möglichen Zielraum zunächst nicht besetzten und in diesen gut getimt einlaufen. Gegenspieler durch Entgegenkommen und Positionswechsel aus den Räumen ziehen.

Spiele durch Ballsicherung dominieren (komplette Trainingseinheit)

Wer dominant und erfolgreich spielen will, muss sich bei Ballgewinnen intelligent verhalten. Erobert man den Ball und ein Mitspieler startet in die Tiefe, kann ein offenes Passfenster für eine direkte offensive Aktion genutzt werden. Dies wäre eine wünschenswerte Situation und daher ist dies oft der erste Gedanke eines Fußballers. Verfügt man jedoch über kein freies Passfenster zu einem Mitspieler in die Tiefe, gilt es den Ball zu "sichern". Das bedeutet zu einem freien Spieler in der Nähe zu passen. Absolviert man nach der Ballsicherung eine Spielverlagerung, verfügt man für das Offensivspiel über Raum.

Das Abschlussspiel im Fußballtraining

In der letzten halben Stunde einer Trainingseinheit findet das Abschlussspiel statt. Beide Teams erhalten eine Formation und eine Aufstellung. Sie bekommen Anweisungen für ihre Spielweise (Art des Pressings, Spielaufbaus usw.). Auf Standards wird verzichtet. Bei Ballaus, Abseits, Tor, Foul usw. wird das Spiel immer beim Torwart des ballberechtigten Teams fortgesetzt. So ergeben sich viele Spielsituationen für den Spielaufbau und das Pressing. In beiden Toren liegen immer genügend Ersatzbälle, um einen unterbrechungsfreien Ablauf zu gewähren.

Spielverlagerung: Gegnerische Kompaktheit umspielen

Eine zeitgemäß spielende Fußballmannschaft attackiert ballorientiert. Sie verschiebt geschlossen Richtung Ball und schafft Überzahl in Ballnähe. Ein Mittel, um sich dieser „Umklammerung“ zu entledigen ist die Spielverlagerung. Durch ein schnelles Passspiel zur ballfernen Seite entzieht man sich dem Gegnerdruck und schafft Räume fürs Offensivspiel.

Profitrick Spielaufbau: Zielräume freilassen

Für ein dominantes Spiel wird ein kontrollierter Spielaufbau benötigt. Der Ball zirkuliert so lange horizontal, bis sich vertikale eine Lücke ergibt. Durch ein planmäßiges Passspiel von hinten nach vorne, erhalten die Offensivspieler gut kontrollierbare Zuspiele; die Basis für ein starkes Offensivspiel.

Eins-gegen-Eins: Komplettes Profi-Training

Trainer, Fans, Vorstände, Sponsoren... Einfach alle wünschen sich die sogenannten Unterschiedsspieler. Offensivspieler für das Spektakel! Solche die trotz gegnerischer Kompaktheit immer für Torgefahr sorgen, indem sie einen oder mehrere Verteidiger ausdribbeln. Jeder will diese Spieler, doch nur wenige Trainer bringen das Know-how und die Geduld mit diese zu entwickeln.

Drei Profi-Übungen: Ballhalten und Gegenpressing

Das Fußballspiel in seinen Einzelheiten zerlegt; Zweikämpfe, Torschüsse und mannschaftliches Zusammenspiel. Das Zusammenspiel ist die sogenannte Ballzirkulation. Die Keimzelle des Fußballs! Wer den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lässt, kann keine Tore kassieren. Der Gegner kann nicht agieren. Bei einer sicheren Ballzirkulation bedarf es nur wenige Dinge für starke Offensivaktionen.

Fun-Warm-up mit Balljonglage (3 Übungen)

Die folgenden drei Übungen gehen über das reine Aufwärmen hinaus. Sie sind so konzipiert, dass die Spieler nicht nur ihren Körper auf große Belastungen vorbereiten, sondern sich auch fußballerisch verbessern. Das alles ohne zusätzlichen Zeitaufwand, weil Lauf-ABC mit ständiger Balljonglage kombiniert wird.

Corona-Individualtraining (Fußball), Teil 2

Im ersten Teil des Corona-Individualtraining wurden bereits 14 Top-Übungen präsentiert. In dieser Fortsetzung wird der Übungskatalog um weitere acht Übungen erweitert. Somit besitzt man über eine ausreichend große Sammlung, um mit seinen Spielern abwechslungsreich zu trainieren.

Corona-Individualtraining zu zweit (Fußball)

In der Corona-Pandemie ist (oder war) nur ein Training mit zwei Personen erlaubt. Also Trainer und Spieler. Wie man diese eingeschränkten Bedingungen für die fußballerische Weiterentwicklung des Spielers nutzen kann zeigt dieser Beitrag. Es werden 14 Übungen gezeigt, die ein Trainer allein mit einem Spieler ausführen kann.

Angriff: Dribbling und gegengleicher Lauf

Ein Fußballteam benötigt eine Angriffsidee. Die Angriffsidee darf nicht zu stur an bestimmten Spielsituationen gebunden sein. Je freier sie gehalten ist, desto häufiger kann man sie umsetzen und flexibel auf das Gegnerverhalten reagieren. Daher setzt man in diesem Zusammenhang nicht auf Angriffs-Spielzüge, sondern auf Angriffs-Prinzipien.

Angriffsstrategie "Spitze-Klatsch", Teil 3

Hier nun der letzte Artikel der Serie Angriffsstrategie "Spitze-Klatsch". Im ersten Teil wurde die Basis durch das Einstudieren der Passmuster gelegt. Verbunden mit einem Techniktraining (Passen ohne Gegenspieler) und dem Zielschuss. Im zweiten Teil kam der Torbezug dazu. In diesen Trainingsformen lernten die Spieler, wie man eine Abwehrkette ausspielt und dann ein Tor gegen einen real agierenden TW erzielt. Mit den nachfolgenden Spielformen wird die Trainingseinheit nun methodisch korrekt abgeschlossen. Alles zuvor Gelernte gilt es jetzt gegenüber aktiven und real handelnden Verteidigern umzusetzen.

Angriffsstrategie "Spitze-Klatsch", Teil 2

Wie im letzten Artikel angekündigt, nun der zweite Teil der Angriffsstrategie "Spitze-Klatsch". Die Passmuster der Technikübungen aus dem ersten Teil sind Basis der folgenden zwei Torschussübungen. Im nächsten methodischen Schritt geht es um den Spielbezug. Durch die simulierte Abwehrkette erhalten die Spieler ein Gefühl dafür, wie sie sich mit dieser Angriffsstrategie eine Torchance erspielen und diese dann mit einem Torabschluss "veredeln". Die beiden Torschussübungen mit den wiederholten Passmustern sollen einen Automatismus erzeugen. Mit dem Torabschluss trainiert man eine weitere Fußballtechnik.

Angriffsstrategie "Spitze-Klatsch", Teil 1

Jedes Team benötigt eine Strategie für das Angriffsdrittel. Die Mannschaft sollte wissen, wie sie die letzte Linie des Gegners überspielen kann, um zu einer Torchance zu kommen. Mit einer klaren Angriffsstrategie verfügt man über einen Gedankenvorsprung gegenüber dem Gegner. Man kennt die Handlungsoptionen seiner Mitspieler und kann sich darauf frühzeitig einstellen. Damit die Angriffsstrategie effektiv umgesetzt werden kann, muss man sie entsprechend trainieren und der generelle Ablauf darf nicht zu festgelegt sein.

Profi-Aufwärmübung mit Balljonglage

Aufwärmübungen für das Fußballtraining, die zusätzlich die Balltechnik schulen und für eine positive Trainingsstimmung sorgen, sind wünschenswert und möglich. Bei der folgenden Trainingsform lassen die Spieler den Ball untereinander jonglieren und absolvieren dabei athletische Aufgaben. Durch die Balljonglage ist dies keine Übung für eine leistungsschwache Mannschaft. Jedoch wird unter Variation eine Vereinfachung beschrieben.

Kopfballspaß zum Aufwärmen

Ein Trainer sollte sich zur Aufgabe machen immer wieder Freude ins Training zu bringen. Dafür ist nichts besser geeignet als Spaß-Trainingsformen die gleichzeitig noch einen super Trainingseffekt haben. Anstatt die Zeit des Aufwärmens mit einem stumpfen Lauf-ABC zu verbingen, kann man es mit der folgenden Übung deutlich aufpeppen. Zusätzlich verbessert man, ohne zeitlichen Mehraufwand, noch das Kopfballspiel und die Athletik seiner Spieler.

Fußballtraining-Warm-up mit Hybrid-Übung

Hier wird eine Übung für das Fußballtraining vorgestellt, die nicht nur der Erwärmung dient, sondern weitere wichtige Bereiche abdeckt. Diese sogenannten Hybrid-Übungen setzt man ein, um die vorhandene Trainingszeit effektiv zu nutzen. Bei solchen Übungen gilt es aber immer zu beachten, dass diese nicht zu komplex werden und dadurch keines der gewünschten Trainingsziele erreicht.